Dispute Resolution & Wirtschaftsmediation

Wirtschaftsmediation

In angespannten wirtschaftlichen Situationen oder komplexen Verhandlungen prallen häufig unterschiedliche Interessen aufeinander.

Wirtschaftsmediation schafft einen geschützten Rahmen, in dem diese Konflikte offen angesprochen und gemeinsam gelöst werden können. Ein neutraler Dritter begleitet die Beteiligten dabei, im direkten Dialog individuelle, zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln – statt langwieriger Gerichtsverfahren und drohender Eskalation.

01

Wirtschaftsmediation zielt darauf ab, wertvolle Geschäftsbeziehungen zu erhalten und Vertrauen zwischen den Konfliktparteien zu festigen. Anders als in einer streitigen Auseinandersetzung entscheidet hier niemand „von außen“, sondern die Beteiligten selbst finden einen Ausgleich ihrer Interessen.

02

Das Verfahren ist vertraulich und flexibel. So können nicht nur rechtliche, sondern auch zwischenmenschliche Aspekte eingebunden werden. Dies führt zu tragfähigen Einigungen, die sich in der Praxis bewähren und die Zusammenarbeit langfristig stärken.

03

Durch die frühzeitige Einbindung eines Mediators lassen sich häufig erhebliche Zeit- und Kostenaufwände vermeiden. Die beteiligten Akteure gewinnen Handlungsfreiheit und können sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren – die strategische Weiterentwicklung ihres Geschäfts.

Unsere Kanzlei vereint fundierte Mediationserfahrung mit jahrelanger Expertise in der existenziellen Unternehmenskrise und Insolvenz. Das bedeutet für Sie einen echten Mehrwert: Wir kennen nicht nur die Mechanismen konstruktiver Konfliktlösung, sondern auch die rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhänge sowie Interessen und Nöte der beteiligten Stakeholder. Diese Kombination sorgt für die bestmöglichen Voraussetzungen, die Konflikte beizulegen und zugleich die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und deren wichtigen Beziehungen zu sichern.

Kontakt

Ansprechpartner

01

Schnelligkeit

Eine erfolgreiche Mediation führt erheblich schneller zu Ergebnissen als langwierige Verhandlungen oder etwa ein Gerichtsverfahren. Dadurch wird wertvolle Zeit gewonnen, die in Krise und Insolvenz ein hohes Gut für alle Beteiligten darstellen.

02

Nachhaltigkeit

Da eine Mediation darauf abzielt, die Interessen aller Beteiligten einzubinden und echte Einigung zu erzielen, sind die gefundenen Lösungen meist besonders tragfähig. Das fördert langfristig stabile Beziehungen und erhöht die Bereitschaft, sich an die vereinbarten Maßnahmen zu halten.

03

Vertrauensaufbau und bessere Beziehungen

Der moderierte Prozess reanimiert und fördert das Vertrauen zwischen den Konfliktparteien und stärkt die Kooperation. Das ist gerade in schwierigen Phasen entscheidend, um gemeinsam tragfähige Konzepte umzusetzen und eine stabile zukünftige Zusammenarbeit sicherzustellen.

Kompetenzen

Weitere Kompetenzen in der
Dispute Resolution & Wirtschaftsmediation