Im Lebenszyklus eines jeden Unternehmens gibt es Krisen. Diese haben sehr verschiedene Ursachen, oft jedoch typische Muster und Verläufe. Krisen bergen nicht nur Risiken, sondern auch große Chancen. Jedes Krisenstadium erfordert ganz eigene und sehr spezifische Sanierungsmaßnahmen, die wir wirtschaftlich und rechtlich passgenau entwerfen, prüfen und umsetzen.
Basis einer solchen Sanierung ist zumeist ein Sanierungskonzept nach dem IDW-Standard: Anforderungen an Sanierungskonzepte (IDW S 6), das häufig auch von externen Kapitalgebern wie Banken oder Investoren als Entscheidungsgrundlage für die weitere Finanzierung gefordert wird. Hat sich die Krise dagegen schon zu einer Liquiditätskrise zugespitzt, steht zunächst die Sicherung der Liquidität und Beseitigung von Insolvenzgründen im Fokus, bevor mit der Erarbeitung eines betriebswirtschaftlichen Sanierungskonzepts zur nachhaltigen Beseitigung der Verluste begonnen werden kann.
Unser Team ist spezialisiert auf die Beratung von Unternehmen in Krisen- und Umbruchphasen. Wir arbeiten interdisziplinär mit den bundesweit renommiertesten Unternehmensberatern und Restrukturierungsexperten zusammen und können aufgrund unserer langjährigen Erfahrung auf ein breites Experten-Netzwerk zurückgreifen. Wir unterstützen und schützen Geschäftsführer und Vorstände, Gesellschafter und Aufsichtsräte, indem wir bei der Sicherung der Liquidität unterstützen, regelmäßig das Nichtvorliegen von Insolvenzgründen prüfen und dokumentieren, die Finanziererkommunikation übernehmen und bei der Erstellung der Finanzierungsdokumentation beraten und unterstützen.
Unser Beratungsspektrum umfasst neben allen krisenrelevanten insolvenz-, gesellschafts-, arbeits- und bankrechtlichen Fragenstellungen insbesondere folgende Tätigkeiten:
Beratung zur Vermeidung von Insolvenzgründen (Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung)
Beratung des Managements zur Vermeidung persönlicher Haftungs- und Strafbarkeitsrisiken
Unterstützung bei der Liquiditätssteuerung
Erstellung von Vergleichs- und Liquidationsrechnungen
Beratung und Unterstützung bei der Finanzierungsdokumentation (Stillhaltevereinbarungen, Überbrückungskredite, Sanierungsvereinbarungen, etc.)
Koordinierung und Moderation der Finanziererkommunikation
Unterstützung bei der Erstellung und Umsetzung von Sanierungskonzepten / Sanierungsgutachten (IDW S 6)
Kontakt
Ansprechpartner

01
Kontrolle
Gerade in einer wirtschaftlichen Schieflage wird Ihr Handlungsspielraum oft von außen diktiert. Wir sorgen dafür, dass Sie wieder aktiv gestalten und zugleich Zeit gewinnen, um wichtige Weichen zu stellen. Durch unsere insolvenzrechtliche Expertise, eine klare Strategie und die nötige rechtliche Absicherung behalten Sie die Oberhand – bei jeder wesentlichen Entscheidung und damit über die Zukunft Ihres Unternehmens.
02
Gesamtverständnis
Unser gewachsenes Expertennetzwerk und unsere Erfahrung mit allen Krisenbeteiligten verschaffen uns ein umfassendes Verständnis der unterschiedlichen Interessen. Wir setzen dieses Wissen gezielt für Sie ein, bringen eilbedürftige Entscheidungen zügig voran und sorgen für eine tragfähige Lösung – stets zum Vorteil unserer Mandanten.
03
Unabhängigkeit
Wir sind als spezialisierte Boutique-Kanzlei weder strukturell noch finanziell gebunden. So können wir Ihr Anliegen stets frei, zielorientiert und entschlossen vertreten.
Kompetenzen